Radmarathon Staatsmeisterschaft

Der Rad-Marathon Tannheimer Tal steht 2010 im Zeichen der offiziellen Straßen-Radmarathon-Meisterschaften des Österreichischen Radsport-Verbandes.

Die Damen starteten am 11.7.2010 um 7:00 um auf der 130 km Strecke mit 930 Hm die Österreichischen Meisterinnen zu küren.

Das Feld mit ca 650 Fahrern/Fahrerinnen bleibt bei hohem Tempo über welliges Terrain bis ca km 115 geschlossen.
Unsere Claudia Schlager hält sich immer unter den ersten 10, um das Feld unter Kontrolle zu haben.
Am folgenden Berg zersplittert sich das Feld etwas, in der anschließenden Abfahrt gruppieren sich die 8 Favoritinnen für den ÖM Titel.

Bis 2 km vor dem Ziel bleibt das Spitzenfeld wieder geschlossen. Umso näher das Ziel kommt, umso höher wird die Nervosität unter den Favoritinnen. Doris Posch, WM Teilnehmerin in San Sebastian beginnt 1km vor dem Ziel den Sprint einzuleiten.
Aufgrund einer heiklen Situation kurz vor der Zieleinfahrt nimmt Claudia Schlager etwas Tempo heraus und schafft mit einem Schnitt von 40,57 km/h den Sieg in der Altersklasse und den 5. Gesamtrang mit ca 5 sec Rückstand auf die neue Staatsmeisterin.

St. Pöltner Radmarathon

Am 4.7. waren einige unserer Vereinskollegen wieder im Renneinsatz.
Es galt den St. Pöltner Radmarathon über die Strecke von 96km mit 1569hm bei sehr sommerlichen Temperaturen erfolgreich zu absolvieren.

Eine toll organisierte Veranstaltung mit beeindruckender Streckenführung wartete auf Hans Strasser, Roger Lenherr und Christian Pietsch.
Bereits am ersten Berg hatte Roger leider eine Reifenpanne und somit den Anschluss an die Spitzentruppe verloren. Vereinskollege Christian half den Schaden zu beheben und das Feld von hinten aufzurollen.
Nach einer starken Aufholjagd und nachdem einige Gruppen wieder eingeholt wurden schlug der Pannenteufel erneut zu. Diesmal bei Christian, dem eine Speiche riss.

Zu guter letzt wurde es für Roger der 19. Gesamtrang mit einer Zeit von 2:51:43,7, was den 6. Platz in der Altersklasse bedeutet.
st poelten1

Wieder einmal war es Hans Strasser, der die Kohlen aus dem Feuer geholt hat und wurde mit einer Zeit von 3:06:41,3 klarer Klassensieger wurde.

Der RC Bad Fischau-Brunn hat wieder ein beachtenswertes Lebenszeichen abgegeben, klein aber fein wie einst das unbeugsame Gallische Dorf irgendwo im Römischen Reich!

Österreichische Staatsmeisterschaften Straße

Am 27.6.2010 trat unsere Claudia Schlager in Großraming an, um sich mit der Österreichischen Elite im Damenradsport zu messen.
Strecke: 114km 1500Hm Durchschnittsgeschwindigkeit:32,7
Wetter: sonnig, sehr warm , windig
Strecke wellig, 1 anspruchsvoller Berg mit ca. 7% durchschnittlicher Steigung

Nach der 1.Berganfahrt in der Abfahrt riss Claudia mit 2 Weggefährtinnen aus und fuhr rund 80km in der Spitzengruppe mit einem maximalen Vorsprung von 2min 40sec.
Nachdem das Feld wieder aufschließen konnte, stellte sich Claudia in den Dienst der Mannschaft (ARBÖ Radteam ELK NÖ) und führte die Teamkollegin und spätere Staatsmeisterin bis zum Berg und bereitete damit den Grundstein für ihren Sieg.

Mit einer beeindruckenden Vorstellung und dem 12. Gesamtplatz hat Claudia bewiesen, dass sie nicht nur in unserem Verin zu den Top-Athletinnen gehört.

Österreichische Meisterschaft MBO

Am 19.6. wurde in der Gegend um Grafenschlag im Waldviertel die heurige ÖM über die Mitteldistanz im Mountainbike Orienteering veranstaltet.

Hans Borsitzky erreichte trotz 2 erheblicher Orientierungsfehler Platz 3 und damit die Bronzemedaillle.

Am zweiten Tag wurde der 4. Lauf zum Austriacup ausgetragen. Hier lief es für Hans weit besser und er konnte den Sieg einfahren.
MBO 2010-04_1

Radmarathon in Kapfenstein

Am 13.6.2010 wurd in Kapfenstein/Stmk der Radmarathon zugunsten der Kinderonkologiestation des KH Graz veranstaltet.

Christoph Haas gestaltete 2/3 des Rennens von der Spitze aus mit und ließ Größen wie den Ex-Profi Hans Linhard im wahrsten Sinn des Wortes “alt aussehen”.
Leider ließ dann nach der Bergwertung der Hours Categorie auch die Kraft unseres jungen Teamkollegen nach und er musste wie auch Christian Pietsch, den ein Defekt an der Hinterradbremse (gefühlte +200W) beeinträchtigte die Spitzengruppe ziehen lassen.

Trotzdem Platz 6 für Christian und ein hervorragender 9. Platz für Christoph!
Wir gratulieren unseren Vereinskollegen!

Wetter: schwülheiss
Fazit: nächstes Jahr vollmotiviert wieder !