Radmarathon in Kapfenstein

Am 13.6.2010 wurd in Kapfenstein/Stmk der Radmarathon zugunsten der Kinderonkologiestation des KH Graz veranstaltet.

Christoph Haas gestaltete 2/3 des Rennens von der Spitze aus mit und ließ Größen wie den Ex-Profi Hans Linhard im wahrsten Sinn des Wortes “alt aussehen”.
Leider ließ dann nach der Bergwertung der Hours Categorie auch die Kraft unseres jungen Teamkollegen nach und er musste wie auch Christian Pietsch, den ein Defekt an der Hinterradbremse (gefühlte +200W) beeinträchtigte die Spitzengruppe ziehen lassen.

Trotzdem Platz 6 für Christian und ein hervorragender 9. Platz für Christoph!
Wir gratulieren unseren Vereinskollegen!

Wetter: schwülheiss
Fazit: nächstes Jahr vollmotiviert wieder !

World Masters Orienteering Championship 2010

Die Weltmeisterschaft der Masters im Montainbike Orienteering fand 2010 zum ersten Mal statt und wurde in der Gegend um Danzig (Polen) veranstaltet.

Hans Borsitzky nahm die 14 Stunden Autofahrt (pro Strecke) in Kauf und versuchte sich im internationalen Spitzenfeld.

1. Tag – Ultralang Distanz Platz 18.
2. Tag – Langdistanz Platz 8.
3. Tag – Langdistanz mit Jagdstart – Gesamtwertung über alle 3 Tage Platz 17.

Bei Teilzeiten immer wieder sehr gut und verglichen mit den Siegern auch schnell unterwegs, aufgrund der fehlenden Routine passieren jedoch immer wieder Fehler bei den einzelnen Läufen, die unnötig Zeit gekostet haben. Durch die Addition aller 3 Laufzeiten zur Gesamtwertung war durch 2 große Fehler im 10 min Bereich kein besseres Ergebnis möglich.

Glocknerkönig 2010

Das Radevent auf der Großglockner Hochalpenstraße fand auch heuer wieder unter Rekordbeteiligung von 2810 Radsportlern statt.

Am 6. Juni 2010 um 7.00 Uhr früh startete das Team RC Bad Fischau-Brunn mit
Walter Weissenegger und Christian Pietsch auf Österreichs höchsten Berg den Großglockner (3798m).

Gleich nach dem Start des Rennes ging es in rasanter Fahrt los. Bei wolkenlosem Traumwetter waren 27 km und 1694 Höhenmeter zu meistern.

In den Kehren hinauf zum “Fuscher Thörl” stellten bis zu 4m hohe Schneewände am Straßenrand einen Temperaturausgleich zur sengenden Sonne her.

Im Ziel waren die Qualen schnell vergessen und beim wohlverdienten Mittagessen- Pinzgauer Kasnocken – wurde dann abschließend über die “Heldentaten” berichtet.

Walter konnte, obwohl die Witterung des Frühjahrs keine optimale Vorbereitung zuließ mit 1:56:30 die gleiche Zeit wie im Vorjahr erreichen. Christian belegte mit 1:34:14 Platz 64.


FOTO – Walter bei der Zielüberquerung